Interne Berichterstattung mit aussagekräftigen Informationen zur Steuerung ihres Unternehmens effizient aufbereitet? Kennzahlenmodelle und Wertetreiber inhaltlich verknüpft und transparent dargestellt? Wir unterstützen Sie als erfahrener Partner bei dem Aufbau Ihrer internen (integrierten) Berichterstattung, passgenau zur Softwarelösung!
Unsere Leistungen im Überblick
- Prüfung und Ausrichtung der BI (Business Intellligence) Strategie mit einer Ist-Aufnahme von bestehenden Reportingprozessen und Identifikation von Optimierungsfeldern
- Inhaltliche Verknüpfung von dezentralen Reportinganlässen und Generierung eines „Single Point of Truth“
- Transformationen der BI Landschaft in Zusammenhang mit der Transformation von S/4HANA Projekten
- Konzeption der Reportingstrategie in Zusammenhang mit Cloud Applikationen, Mobile Reporting und On-Premise Dashboarding
- Konzeption zur Behandlung von Reorganisationen und retrospektiver Berichterstattung
- Aufbau eines (Kennzahlen-)Berichtswesens für die interne Steuerung von Organisationseinheiten
- Betriebswirtschaftliche Konzeption des Standard-Reporting auf Basis der vorliegenden Ausgestaltung der Software
- Etablierung der Berichtsprozesse in der Unternehmensorganisation
- Unterstützung bei der Auswahl des technologisch passenden Reportingtools
- Systemtechnische Realisierung in SAP/Tagetik CPM
Unsere Referenzen – Auszug aus unserer Projektliste:
Während die externe Berichterstattung nach klar definierten Rechnungslegungsnormen erstellt wird, spiegelt die interne Berichterstattung die Strukturen eines Unternehmens aus der Innensicht wider. Diese Innensicht gewinnt auch für externe Adressaten zunehmend an Bedeutung. Sie soll ein genaueres Unternehmensbild für Analysten, Investoren und Banken liefern. Der so genannte Management Approach zeigt somit Informationen anhand von internen Steuerungseinheiten. Für IFRS-Bilanzierer erfolgt die Aufbereitung durch die entsprechenden Normen auf Basis der Segmentberichterstattung. In der Theorie lassen sich die Rechenwerke getrennt voneinander ermitteln. Das interne Rechnungswesen arbeitet kennzahlengetrieben, um die Erfolgs- und Finanzlage des Konzerns zu analysieren.
Eine Verzahnung beider Sichten stellt die Konzernabschlusserstellung vor große Herausforderungen, da eine stringente Definition der Zahlungsflüsse notwendig ist. Dies beginnt bei der Ausgestaltung der (Buchhaltungs-)Systeme und endet im Konzernberichtswesen. Jedoch bringt eine Harmonisierung auch Vorteile. Sie trägt zum Abbau der Komplexität im Berichtswesen und zu einer Erhöhung der Transparenz und Eindeutigkeit Ihrer Abschlusszahlen bei. Dadurch, dass komplexe Überleitungsrechnungen entfallen, wird die Leistungsbeurteilung des Unternehmens einfacher.
- Unsere Software-Lösungen
- SAP BW ANALYSE & REPORTING
- SAP ANALYTICS CLOUD
- CCH Tagetik CPM
- Lumira
- Ihr Ansprechpartner
- Relevante Fachbeiträge
- Konzern- und Managementreporting in der SAP Analytics Cloud
- Würden Sie Ihr Auto per Rückspiegel manövrieren? - Teil 1: Advanced Analytics im Unternehmen
- SIR Success Story: Das Ende unzähliger Excelsheets durch SAP Analytics Cloud!
- Integriertes Managementreporting auf Basis von SAP BW4/HANA

BI Technologies, Reporting &
Advanced Analytics
johann.kormann@sir-consulting.com +49 (0) 176 – 10 53 70 41