Das Thema Digitalisierung hält auch Einzug in den Finanzbereich. Die richtige Technologie an der richtigen Stelle eingesetzt, kann Ihre Finanzprozesse hilfreich unterstützen und die Effizienz steigern. Insbesondere einfache, wiederkehrende Tätigkeiten, können den Mitarbeitern abgenommen werden. Prozess- und IT-Know-How sind hier gefragt!
Wir schauen uns Ihre Prozesse ganzheitlich an und ermitteln genau die Bereiche, in denen automatisierte Prozesse Sinn machen. Kundenindividuell und zielgerichtet.

Nutzen Sie unsere Beratungsleistungen und verbuchen Sie so mit uns Erfolge!
Unsere Leistungen im Überblick
- Erstellung einer Digital Roadmap für den Bereich Finance
- Ist-Aufnahme der relevanten Finance Prozesse
- Bereitstellung eines Prozess-Templates
- Implementierung der Technologie zur Prozessoptimierung
- Welche Prozesse lassen sich in Ihrem Finanzbereich durch Digitalisierung optimieren?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Welche Vorteile ergeben sich tatsächlich für Ihr Unternehmen?
In einem Workshop bei Ihnen vor Ort geben wir Antworten auf diese und andere, für Ihr Unternehmen interessante Fragestellungen.
In einem vorgelagerten Call stimmen wir gerne gemeinsam den Fokus des Termins ab.
So können Sie und Ihr Team sich bequem und effizient informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unsere Referenzen – Auszug aus unserer Projektliste:
- Erste Workshops mit interessierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind erfolgt
- Maschinen führen menschliche Tätigkeiten aus
- Speichern von Wissen, das gesammelt wird
- Künstliches Neuronales Netz
- Machine Learning als Ergänzung
- z.B. Echtzeitanalyse von Daten durch gesammeltes Wissen
- Entwicklung durch Bestandsdaten vorhersagen
- Aufwendige Analyse durch Hochleistungscomputer auf Basis von historischen Daten und Daten aus dem Unternehmensumfeld
- Echtzeitanalyse der kurzfristigen Entwicklung durch HANA-Datenbanken
- Auswertung der Daten mit betriebswirtschaftlichen Kennziffern
- Wichtig: Es darf keine Blackbox entstehen, kreierte Zahlen müssen erklärbar bleiben.
- Anwendungsgebiet bei unseren Kunden: Controlling, Forecast, KPI-Modelle
- Wiederkehrende Aufgaben werden von Robotern ausgeführt.
- Aufgaben sind häufig standardisiert und verlangen keine spezifischen Fachkenntnisse
- Praxisbeispiel: Rechnung scannen und buchen.
- Umsetzbar mittels OCR und RPA-Softwares
- Software Blue Prism, UIPath
- Verteilte, dezentrale Datenstruktur
- Transaktionen werden transparent und unveränderbar im Netzwerk gespeichert
- Nutzung von kryptographischen Mechanismen, um Systeme zu verifizieren
- Transaktionen bauen aufeinander auf und verifizieren sich gegenseitig
- Transaktionen nur veränderbar, wenn alle vorherigen und nachfolgenden Transaktionen zerstört werden. Also praktisch unveränderbar (s.o.)
- Maschinen erkennen bestimmte Muster
- Wissensdatenbank wird um diese Erkenntnisse erweitert und bei gleichen Sachverhalten abgerufen
- Häufige Verwendung bei Erkennung von Gesichtern in sozialen Medien
- Damit Muster erkannt werden können, müssen die Systeme mit Trainingsdaten versorgt werden
- Highspeed Datenbank dank schnellem Arbeitsspeicher
- Echtzeitanalyse von Daten möglich, da große Mengen an Rechenspeicher zur Verfügung stehen
- Häufig verwendet bei Analyse von kurzfristigen Umsatz- und Kostenentwicklungen (s. Predictive Analytics)
- Unsere Software-Lösungen
- UiPath Robotics Process Automation
- Ihr Ansprechpartner
- Relevante Fachbeiträge
- Startklar für die Digitale Transformation!
- Technologie im Finanzbereich wird immer wichtiger!
- Studienprojekt Hochschule Pforzheim
- Business Intelligence im Kontext der Digitalisierung

Management Consulting
boris.purer@sir-consulting.com + 49 (0) 176 – 105 370 43